Suche

Anzahl der Treffer (Daten werden monatlich aktualisiert): 35875
Weiter Weiter| 201 - 210 | 211 - 220|221 - 230 |Weiter Weiter

DIN EN 303883-1

Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD) und Ultraweitband (UWB) - Teil 1: Messtechniken für Anforderungen an Sender (Anerkennung der Englischen Fassung EN 303 883-1 V1.2.1 (2021-02) als Deutsche Norm)

Short Range Devices (SRD) and Ultra Wide Band (UWB) - Part 1: Measurement techniques for transmitter requirements (Endorsement of the English version EN 303 883-1 V1.2.1 (2021-02) as a German standard)

DIN EN 303722

Breitbandige Datenübertragungssysteme (WDTS) für ortsfeste Funkanlagen zum Betrieb im Frequenzband von 57 GHz bis 71 GHz - Harmonisierte Norm zur Nutzung von Funkfrequenzen (Anerkennung der Englischen Fassung EN 303 722 V1.2.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

Wideband Data Transmission Systems (WDTS) for Fixed Network Radio Equipment operating in the 57 GHz to 71 GHz band - Harmonised Standard for access to radio spectrum (Endorsement of the English version EN 303 722 V1.2.1 (2022-03) as a German standard)

DIN EN 303699

Satelliten-Erdfunkstellen und -systeme (SES) - Ortsfeste Erdfunkstellen zur Kommunikation mit nicht-geostationären Satellitensystemen in den FSS-Bändern 20 GHz und 30 GHz - Harmonisierte Norm zur Nutzung von Funkfrequenzen (Anerkennung der Englischen Fassung EN 303699 V1.1.1 (2021-02) als Deutsche Norm)

Satellite Earth Stations and Systems (SES) - Fixed earth stations communicating with non-geostationary satellite systems in the 20 GHz and 30 GHz FSS bands - Harmonised Standard for access to radio spectrum (Endorsement of the English version EN 303699 V1.1.1 (2021-02) as a German standard)

DIN EN 303681-4

Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) - Informationsmodelle und Protokolle für die allgemeine Architektur zur softwarebasierten Rekonfiguration von Funkanlagen (RE) - Teil 4: Allgemeine Funk-Programmierschnittstelle (gRPI) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 303 681-4 V1.1.2 (2020-06) als Deutsche Norm)

Reconfigurable Radio Systems (RRS) - Radio Equipment (RE) information models and protocols for generalized software reconfiguration architecture - Part 4: generalized Radio Programming Interface (gRPI) (Endorsement of the English version EN 303 681-4 V1.1.2 (2020-06) as a German standard)

DIN 762-2

Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 5d, für Kettenförderer - Teil 2: Güteklasse 5, vergütet

Round steel link chains - Round steel link chains, pitch 5d, for chain conveyors - Part 2: Grade 5, quenched and tempered

DIN 763

Rundstahlketten, langgliedrig, nicht lehrenhaltig, geprüft

Tested, non-calibrated, long-link round steel chains

DIN 764-1

Rundstahlketten - Rundstahlketten für Kettenförderer - Teil 1: Güteklasse 3

Round steel link chains - Round steel link chains for chain conveyors - Part 1: Grade 3

DIN 764-2

Rundstahlketten - Rundstahlketten für Kettenförderer - Teil 2: Güteklasse 5

Round steel link chains - Round steel link chains for chain conveyors - Part 2: Grade 5

DIN 765

Rundstahlketten - Rundstahlketten, Güteklasse 4, aus vergütetem Qualitätsstahl und blanker oder feuerverzinkter Oberfläche

Round steel link chains - Round steel link chains, grade 4, from quenched and tempered quality steel and bright or hot-dip galvanized surface

DIN EN 303681-3

Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) - Informationsmodelle und Protokolle für die allgemeine Architektur zur softwarebasierten Rekonfiguration von Funkanlagen (RE) - Teil 3: Allgemeine einheitliche Schnittstelle zur Funkanwendung (gURAI) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 303 681-3 V1.1.2 (2020-06) als Deutsche Norm)

Reconfigurable Radio Systems (RRS) - Radio Equipment (RE) information models and protocols for generalized software reconfiguration architecture - Part 3: generalized Unified Radio Application Interface (gURAI) (Endorsement of the English version EN 303 681-3 V1.1.2 (2020-06) as a German standard)

Anzahl der Treffer (Daten werden monatlich aktualisiert): 35875
Weiter Weiter| 201 - 210 | 211 - 220|221 - 230 |Weiter Weiter